
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
April 2019
Königstag 2018
Aus Anlass des niederländischen "Koningsdag" findet im Siegerlandmuseum eine Zusatzführung zu Nassau-Oranien Statt. Das Obere Schloss ist ein Stammsitz des Hauses Nassau. Wilhelm I., in der niederländischen Nationalhymne als “Vater des Vaterlandes” besungen, verbrachte einige Zeit in den Mauern des heutigen Museums. Der “Befreier der Niederlande” und seine Familie sind Thema der Sonntagsführung. Dabei haben
Mehr erfahren »Mai 2019
KunstTag in Siegen: KunstNetz Freier Eintritt im Siegerlandmuseum
Auch in 2019 findet in Siegen der KunstTag statt. Museen, Galerien und freie Träger tun sich zusammen und bieten ein vielfältiges Programm, das immer unter einem Motto steht. In diesem Jahr dreht sich alles um "KunstNETZ". Programm im Siegerlandmuseum 14:00/14:45/15:30/16:15 Uhr Märchengruppe "Ohrenschmaus" Mythen Sagen und Legenden (auch aus dem Siegerland) mit Tanz und
Mehr erfahren »Internationaler Museumstag
Museumstag 2019 Freier Eintritt in alle Sammlungsbereiche des Siegerlandmuseums
Mehr erfahren »Juni 2019
Kinderworkshop Glück Auf!
Mit Helm und Grubenlampe, Henkelmann und „Dynamit“ erkunden die Kinder bei „Glück auf!“ die Spuren, die der Bergbau im Siegerland hinterlassen hat. Alte Berufe, wie Bergmann, Hüttenmann und Hammerschmied und deren Arbeitsgeräte werden erläutert. Beim Gang durch das Schaubergwerk des Museums werden die widrigen Arbeitsbedingungen, die unter Tage herrschten, verdeutlicht. Im Anschluss an den Rundgang
Mehr erfahren »Juli 2019
Kinderworkshop Biedermeier
Die Zeit des beginnenden 19. Jahrhunderts ist eine ganz besondere. Das gehobene Bürgertum entdeckte den privaten „Freiraum“, schuf sich das erste Mal ein gestaltetes Umfeld mit besonderen Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen, zu denen auch Uhren und Öfen aus Eisen gehörten. Was „Bummelmeier“ mit Biedermeier zu tun hat und was alles in dieser Zeit passierte, entdecken
Mehr erfahren »Öffentliche Sonntagsführung: Das Haus Oranien-Nassau
In unregelmäßigen Abständen finden im Siegerlandmuseum öffentliche Sonntagsführungen zu den verschiedenen Sammlungsbereichen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Eintrittspreis + 1,50 Euro für die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung. Das Obere Schloss ist ein Stammsitz des Hauses Nassau. Wilhelm I., in der niederländischen Nationalhymne als "Vater des Vaterlandes" besungen, verbrachte einige Zeit in
Mehr erfahren »Öffentliche Sonntagsführung: Fürst Johann Moritz
In unregelmäßigen Abständen finden im Siegerlandmuseum öffentliche Sonntagsführungen zu den verschiedenen Sammlungsbereichen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Eintrittspreis + 1,50 Euro für die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung. Johann Moritz von Nassau-Siegen spielt in der Geschichte der Stadt eine herausragende Rolle. Nach achtjährigem Aufenthalt als Generalgouverneur der Westindischen Kompanie in Brasilien wurde
Mehr erfahren »August 2019
Öffentliche Sonntagsführung zu Peter Paul Rubens
In unregelmäßigen Abständen finden im Siegerlandmuseum öffentliche Führungen zu den verschiedenen Sammlungsbereichen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Eintrittspreis + 1,50 Euro für die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung. Unweit des Oberen Schlosses wurde 1577 einer der wichtigsten flämischen Barockmaler geboren: Peter Paul Rubens. Großformatige Gemälde und eine reiche grafische Sammlung verdeutlichen das
Mehr erfahren »Mode, Essen & Trinken und Musik
In unregelmäßigen Abständen finden im Siegerlandmuseum öffentliche Sonntagsführungen zu den verschiedenen Sammlungsbereichen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Eintrittspreis + 1,50 Euro für die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung. Mode, Essen + Trinken und Musik Kleider machen Leute – so heißt eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Die Führung thematisiert die wechselnden
Mehr erfahren »September 2019
Kinderworkshop Stadtgeschichte
Am Stadtmodell entdecken wir Siegen "Rund um den Siegberg". Erkennen Plätze und Straßen, alte und neue Gebäude, reden über ihre Bedeutung und Funktion. Wie jeder Ort und Stadt hat Siegen auch ein Wappen. Was erzählt es uns? In der Abteilung Stadtgeschichte des Museums gibt es viele Fotos und Ausstellungsstücke über einst und jetzt. Ist das
Mehr erfahren »Tag des offenen Denkmals
FREIER EINTRITT IN ALLE SAMMLUNGSBEREICHE DES SIEGERLANDMUSEUMS Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: TAG DES OFFENEN DENKMALS
Mehr erfahren »Öffentliche Sonntagsführung zu Peter Paul Rubens
In unregelmäßigen Abständen finden im Siegerlandmuseum öffentliche Führungen zu den verschiedenen Sammlungsbereichen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Eintrittspreis + 1,50 Euro für die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung. Unweit des Oberen Schlosses wurde 1577 einer der wichtigsten flämischen Barockmaler geboren: Peter Paul Rubens. Großformatige Gemälde und eine reiche grafische Sammlung verdeutlichen das
Mehr erfahren »Oktober 2019
Kinderworkshop Glück Auf!
Mit Helm und Grubenlampe, Henkelmann und „Dynamit“ erkunden die Kinder bei „Glück auf!“ die Spuren, die der Bergbau im Siegerland hinterlassen hat. Alte Berufe, wie Bergmann, Hüttenmann und Hammerschmied und deren Arbeitsgeräte werden erläutert. Beim Gang durch das Schaubergwerk des Museums werden die widrigen Arbeitsbedingungen, die unter Tage herrschten, verdeutlicht. Im Anschluss an den Rundgang
Mehr erfahren »Öffentliche Sonntagsführung: Wirtschaftsgeschichte der Region
In unregelmäßigen Abständen finden im Siegerlandmuseum öffentliche Sonntagsführungen zu den verschiedenen Sammlungsbereichen und zu Sonderausstellungen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Eintrittspreis + 1,50 Euro für die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung. Die Besichtigung des Schaubergwerks ist auch für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Unter dem Schlosshof befindet sich seit 1936 ein Schaubergwerk.
Mehr erfahren »Ferienprogramm im Siegerlandmuseum “Stadtgeschichte”
Was kann ich in den Herbstferien erleben? Kostenfrei dank Inner Wheel Club Siegen - Dieser Serviceclub macht es möglich, das ihr - wenn Ihr zwischen 6 und 10 Jahre alt seid - die Schätze des Siegerlandmuseums erkunden könnt. Treffpunkt ist um 10:30 an der Museumskasse. Zunächst geht es in die Sammlung zu den jeweiligen Objekten: Anschauen, Tragen,
Mehr erfahren »Ferienprogramm im Siegerlandmuseum “Feuerwehr”
Was kann ich in den Herbstferien erleben? Kostenfrei dank Inner Wheel Club Siegen – Dieser Serviceclub macht es möglich, das ihr – wenn Ihr zwischen 6 und 10 Jahre alt seid – die Schätze des Siegerlandmuseums erkunden könnt. Zunächst geht es in die Sammlung zu den jeweiligen Objekten: Anschauen, Tragen, und manches Anfassen ist erlaubt. Wir erkunden,
Mehr erfahren »Öffentliche Sonntagsführung: Das Haus Oranien-Nassau
In unregelmäßigen Abständen finden im Siegerlandmuseum öffentliche Sonntagsführungen zu den verschiedenen Sammlungsbereichen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Eintrittspreis + 1,50 Euro für die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung. Das Obere Schloss ist ein Stammsitz des Hauses Nassau. Wilhelm I., in der niederländischen Nationalhymne als "Vater des Vaterlandes" besungen, verbrachte einige Zeit in
Mehr erfahren »Ferienprogramm im Siegerlandmuseum “Fürstenkinder”
Was kann ich in den Sommerferien erleben? Kostenfrei dank Inner Wheel Club Siegen - Dieser Serviceclub macht es möglich, das ihr - wenn Ihr zwischen 6 und 10 Jahre alt seid - die Schätze des Siegerlandmuseums erkunden könnt. Treffpunkt ist um 10:30 an der Museumskasse. Zunächst geht es in die Sammlung zu den jeweiligen Objekten: Anschauen, Tragen,
Mehr erfahren »November 2019
Öffentliche Sonntagsführung: Stadtgeschichte
In unregelmäßigen Abständen finden im Siegerlandmuseum öffentliche Sonntagsführungen zu den verschiedenen Sammlungsbereichen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Eintrittspreis + 1,50 Euro für die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung. In fünf Jahrhunderträumen kann der Besucher die Geschichte und Entwicklung der Stadt Siegen nachvollziehen. Von der mittelalterlichen Doppelherrschaft über die Geschichte des Oberen und
Mehr erfahren »Dezember 2019
Kinderworkshop Glück Auf!
Mit Helm und Grubenlampe, Henkelmann und „Dynamit“ erkunden die Kinder bei „Glück auf!“ die Spuren, die der Bergbau im Siegerland hinterlassen hat. Alte Berufe, wie Bergmann, Hüttenmann und Hammerschmied und deren Arbeitsgeräte werden erläutert. Beim Gang durch das Schaubergwerk des Museums werden die widrigen Arbeitsbedingungen, die unter Tage herrschten, verdeutlicht. Im Anschluss an den Rundgang
Mehr erfahren »