Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Oktober 2021

Ferienspaß im Siegerlandmuseum: “Das Vermächtnis des EWIGEN BERGMANNS von RE:”

13. Oktober 2021 um 10:00 - 14:30

Seid ihr zwischen 11 und 15 Jahren alt? Dann habt ihr Gelegenheit das Geheimnis um das Vermächtnis des Ewigen Bergmanns im Siegerlandmuseum im Oberen Schloss in Siegen zu lösen. Das Spiel beginnt um 10.00 Uhr, 11.30 Uhr oder 13.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter siegerlandmuseum@siegen.de bis Freitag, 08.10.21 bis 12.00 Uhr oder ab 10.00 Uhr telefonisch über

Mehr erfahren »

Dezember 2021

Öffentliche Sonntagsführung: Stadtgeschichte

12. Dezember 2021 um 14:30 - 15:30

In unregelmäßigen Abständen finden im Siegerlandmuseum öffentliche Sonntagsführungen zu den verschiedenen Sammlungsbereichen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Eintrittspreis + 1,50 Euro für die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung. Bei der Führung im Siegerlandmuseum am 12. Dezember 2021 um 14.30 Uhr wird sich alles um die 792 jährige Geschichte der Stadt Siegen drehen.

Mehr erfahren »

Februar 2022

Öffentliche Sonntagsführung: Das Haus Oranien-Nassau

13. Februar 2022 um 14:30 - 15:30

Führung im Siegerlandmuseum am 13. Februar 2022 Bei dieser sonntäglichen Führung im Museum dreht sich alles um das Haus Nassau Oranien. Sie erfahren viel über Wilhelm gen. der Schweiger und seine vier Gemahlinnen, seine Kinder und seine Nachfolger im Amt des Statthalters der nördlichen Niederlande. Viele Ereignisse, Entscheidungen, Handlungen und ihre Folgen sind mit dem

Mehr erfahren »

Mai 2022

Siegener KunstTag: KunstSprung

8. Mai 2022 um 10:00 - 17:00

Siegener Kunsttag 2022 am 8.5.22 unter dem Motto „Kunstsprung“ Der Siegener Kunsttag ist ein jährliches Projekt mit vielen Beteiligten aus der Kunst- und Kulturlandschaft Siegens. Museen, Galerien, Kunstvereine, Künstler:innengruppen und einzelne Künstler:innen präsentieren Arbeiten, Installationen, Performances, Mitmachaktionen und mehr. Seit 2010 findet der Kunsttag zur Eröffnung des Siegener Kunstsommers jedesmal unter einem anderen Motto statt.

Mehr erfahren »

Juni 2022

Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen: “Soweit der Erdkreis reicht”

12. Juni 2022 um 11:00 - 12:30

In dieser Führung erfahren Sie viel über das Leben von Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) und seine Zeit – und warum er für Siegen eine so wichtige Rolle spielt! Sie lernen ihn in seinen verschiedenen Funktionen kennen: als Angehöriger des Militärs, als Staatsmann, Architekt und Landschaftsgestalter an den unterschiedlichsten Orten der Erde, auch in Siegen.

Mehr erfahren »

Ferienprogramm: Comic und Manga am Oberen Schloss

28. Juni 2022 um 13:00

»Comic und Manga am Oberen Schloss« Dienstag, 28.Juni 2022, 13 bis 16 Uhr Leitung: Neslihan Yavuz, Alter: 8-14 Jahre, maximale Teilnehmendenzahl: 10     Mit deiner Fantasie entscheidest du selbst wie dein eigener Comic zum Oberen Schloss entsteht. Zeichnerisch entwickeln wir Figuren, die im oder ums Schloss leben könnten und kreieren somit neue Geschichten. Wir begeben

Mehr erfahren »

Juli 2022

Ferienprogramm: Wer ist dieser Rubens

5. Juli 2022 um 13:00 - 16:00

»Wer ist dieser Rubens?« Dienstag, 05. Juli 2022, 13-16 Uhr, Leitung: Neslihan Yavuz, Alter: 8-14 Jahre, maximale Teilnehmendenzahl: 10.   Wir zeichnen unsere eigene Rubensfiguren! Mit Blei-und Buntstiften entdecken wir Peter Paul Rubens, indem wir gemeinsam das Obere Schloss erkunden. Das Siegerlandmuseum sowie Wege durch die Oberstadt helfen uns, Rubens kennen zu lernen und eigene zeichnerische

Mehr erfahren »

Ferienprogramm: Das Vermächtnis des ewigen Bergmanns

12. Juli 2022 um 10:00

„Das Vermächtnis des ewigen Bergmanns“ - Das Escape-Game, ab 12 Jahre Dienstag, 12. Juli 2022, 10-11 Uhr, 1. Spieltermin für 3-4 SpielerInnen 12-13 Uhr, 2. Spieltermin für 3-4 SpielerInnen. Eine alte Legende - ein verschollenes Testament - ein mysteriöser Schrank und zahllose Rätsel. Ihr könnt das Geheimnis des ewigen Bergmanns lösen! Kommt macht mit und

Mehr erfahren »

Ferienprogramm: Kräuterei ist keine Hexerei

26. Juli 2022 um 10:30 - 12:00

Leitung: Susanne Kern-Terheyden, Alter: 8-14 Jahre, maximale Teilnehmendenzahl: 10.   Viele Pflanzen, die unscheinbar wachsen, sind mal Unkraut mal Heilkräuter oder auch auf dem Butterbrot sehr lecker. Wir wollen uns einige genauer ansehen, sie schmecken und etwas Leckeres daraus zubereiten. Kommt macht mit und bucht über unseren Buchungskalender unter folgendem Link:  Veranstaltungen buchen | Siegerlandmuseum im

Mehr erfahren »

August 2022

Ferienprogramm: Experimentelles Drucken, Zeichnen und Malen

2. August 2022 um 13:00 - 16:00

Leitung: Aylin Kindermann, Alter: 6-10 Jahre, maximale Teilnehmendenzahl: 10. Wir erproben verschiedene Drucktechniken, benutzen unterschiedliche Gegenstände und Materialien, stempeln, sammeln Dinge im Schlosspark und machen uns Zufallstechniken, wie die Frottage, zunutze. Spuren, die ihr am Schloss entdeckt habt, könnt ihr anschließend zeichnerisch, malerisch und/oder gedruckt zu Papier bringen. Kommt macht mit und bucht über unseren Buchungskalender unter

Mehr erfahren »

Ferienprogramm: Eine Stadt entsteht

3. August 2022 um 10:30 - 12:00

Leitung: Renate Schuß, Alter:  6 - 10 Jahre, maximale Teilnehmendenzahl: 10. Die Stadt Siegen sah nicht immer so aus, wie wir sie heute kennen. Ganz klein geht es auf dem Siegberg los. Er verändert stetig sein Gesicht, weil die Stadt immer weiter wächst. Manche Gebäude werden umgebaut, oder sogar abgerissen, werden durch Feuer und Kriege

Mehr erfahren »

September 2022

Tag des offenen Denkmals – Rund um das Obere Schloss

11. September 2022 um 11:00 - 17:00

Tag des Offenen Denkmals 11.9.22 KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz   An diesembesonderenTag haben Sie freien Eintritt ins Siegerlandmuseum im Oberen Schloss zu Siegen. Nehmen Sie die KulturSpur im Inneren und Äußeren des Museums auf. Jeweils um 11 Uhr und um 15 Uhr nimmt eine halbstündige kostenfreie Führung einen Fall für den Denkmalschutz auf.

Mehr erfahren »

November 2022

Siegener Nacht der Musik

12. November 2022 um 20:00 - 21:30

Ein Klavier, ein Klavier Star des Abends ist der Konzertflügel aus dem Leipziger Traditionshaus Blüthner, der vor kurzem für das Siegerlandmuseum erworben werden konnte. Zu verdanken ist der glückliche Neuzugang einer Spende des Fördervereins des Siegerlandmuseums und des Oberen Schlosses e.V. mit Unterstützung der Sparkasse Siegen. Zur Nacht der Musik, am 12. November 2022 ab

Mehr erfahren »

Januar 2023

Peter Paul Rubens – Künstler, Unternehmer, Diplomat

8. Januar um 14:30 - 15:30

Eine Führung, bei der sich alles um den berühmten Barockmaler Peter Paul Rubens (1577-1640) dreht. Sie erfahren Wissenswertes über die Umstände seiner Geburt in Siegen, seine Ausbildung zum Maler und seine Auftraggeber. Auch über seine Tätigkeit als Diplomat im Auftrag der Statthalter der spanischen Niederlande und seine nicht immer unbeschwerten Reisen durch Europa. Im Mittelpunkt

Mehr erfahren »

Die Fürstengruft als letzte Ruhestätte

22. Januar um 14:30 - 16:00

Nur wenige Jahre seiner Kindheit verbrachte Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) im Oberen Schloss. Etwa ab 1652 wird er als fürstlicher Bauherr in der Stadt sichtbar. Der Spaziergang führt zunächst zur Nikolaikirche. An ihr ließ Johann Moritz bauliche Veränderungen vornehmen und seiner Großzügigkeit verdankt die Stadt Siegen auch ihr Wahrzeichen: das „Krönchen“ auf dem Turm.

Mehr erfahren »

Februar 2023

Unter Tage im Siegerlandmuseum

12. Februar um 14:30 - 15:30

Mit der Besichtigung des Schaubergwerkes unter dem Hof des Oberen Schlosses tauchen Sie tief in die viele Jahrhunderte dauernde Wirtschaftsgeschichte des Siegerlandes ein. Vom Auffinden des Erzes zur Zeit der Kelten und seiner Weiterverarbeitung bis hin zum großen Grubensterben reicht die geführte Reise durch die Geschichte. Auf dem Rundgang sehen sie ferner eine große Sammlung

Mehr erfahren »

Winterkonzert im Siegerlandmuseum

12. Februar um 17:30 - 19:00

Start der Konzertreihe Winterkonzert im Siegerlandmuseum. Dank einer Kooperation mit der Philharmonie Südwestfalen wird das Obere Schloss ab 22. Januar 2023 zu einem Ort in Siegen, der neben der reichen Kunst- und Kulturgeschichte von Stadt und Region auch regelmäßig kammermusikalische Erlebnisse auf höchstem Niveau und in besonders stimmungsvoller Atmosphäre im Oraniersaal verspricht. Es musizieren Mitglieder der Philharmonie

Mehr erfahren »

Die Fürstengruft als letzte Ruhestätte

26. Februar um 14:30 - 16:00

Nur wenige Jahre seiner Kindheit verbrachte Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) im Oberen Schloss. Etwa ab 1652 wird er als fürstlicher Bauherr in der Stadt sichtbar. Der Spaziergang führt zunächst zur Nikolaikirche. An ihr ließ Johann Moritz bauliche Veränderungen vornehmen und seiner Großzügigkeit verdankt die Stadt Siegen auch ihr Wahrzeichen: das „Krönchen“ auf dem Turm.

Mehr erfahren »

März 2023

Winterkonzert im Siegerlandmuseum

5. März um 17:30 - 19:00

Start der Konzertreihe Winterkonzert im Siegerlandmuseum. Dank einer Kooperation mit der Philharmonie Südwestfalen wird das Obere Schloss ab 22. Januar 2023 zu einem Ort in Siegen, der neben der reichen Kunst- und Kulturgeschichte von Stadt und Region auch regelmäßig kammermusikalische Erlebnisse auf höchstem Niveau und in besonders stimmungsvoller Atmosphäre im Oraniersaal verspricht. Es musizieren Mitglieder der Philharmonie

Mehr erfahren »

Fürst Johann Moritz von Nassau – Siegen

12. März um 14:30 - 15:30

In dieser Führung erfahren Sie viel über das Leben von Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) und seine Zeit – und warum er für Siegen eine so wichtige Rolle spielt! Sie lernen ihn in seinen verschiedenen Funktionen kennen: als Angehöriger des Militärs, als Staatsmann, Architekt und Landschaftsgestalter an den unterschiedlichsten Orten der Erde, auch in Siegen.

Mehr erfahren »