
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
August 2020
Ferienprogramm Tolle Schlösser – können wir selber mit Olaf n. Schwanke
Wir sind jetzt junge Architekten und bauen uns - jeder, sein eigenes, oder im Team - eine Burg oder ein Schloss im kleinen Maßstab aus Pappe und Papier: Mit Geodreieck, Bleistift, Buntstift etc. entwerfen wir Mauern, Türme, Paläste und basteln unsere Einzelstücke Fantasiearchitektur. (12.00 – 16.00 Uhr) Ein Angebot von KulturSiegen in Kooperation mit
Mehr erfahren »September 2020
Ausstellungsbeginn Thomas Baumgärtel German Urban Pop Art
HINWEIS: AUS GEGEBENEM ANLASS FIDET KEINE OFIZIELLE AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG STATT. Thomas Baumgärtel in Siegen Er zeigt stets Haltung. Klare Kante. Bekennt sprichwörtlich Farbe: Thomas Baumgärtel gehört nicht nur zu den vielseitigsten Künstlern, sondern auch zu den gesellschaftlich und politisch engagiertesten. Die Ausstellung GERMAN URBAN POP ART Siegerlandmuseum zeigt Schlüsselwerke und neue Arbeiten des bekanntesten deutschen Sprayers.
Mehr erfahren »Oktober 2020
Ferienprogramm „Ich dru(e)cke mich und dich“
In den Spiegel geschaut, gelacht, gegähnt und das Gesicht gestreichelt. Frisch gekämmt und gegenseitig abgezeichnet. Aus Zeichnungen entstehen selbstgedruckte Portraits. Dabei lernt ihr ganz experimentell die Technik des Tiefdruckverfahrens kennen. Bringt bitte auch ein Foto von Euch mit. (13.00 – 16.00 Uhr) Ein Angebot von KulturSiegen in Kooperation mit der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein für maximal 10
Mehr erfahren »Mai 2021
Internationaler Museumstag
Museumstag 2021 Freier Eintritt in alle Sammlungsbereiche des Siegerlandmuseums
Mehr erfahren »Juli 2021
Ferienspaß am Siegerlandmuseum
Eine Veranstaltung des Siegerlandmuseums. Die Anmeldung erfolgt beim Siegerlandmuseum telefonisch unter (0271) 23041-13 oder per Email an siegerlandmuseum@siegen.de Dienstag, 20. Juli 2021 10.30 – 12.00 Uhr „Mit Fürst Johann Moritz auf großer Fahrt“ Für Kinder von 6 bis 12 Jahren Leitung: Susanne Kern-Terheyden Fürst Johann Moritz segelte 1636 im Auftrag einer
Mehr erfahren »Ferienspaß am Oberen Schloss
Eine Veranstaltung des Siegerlandmuseums. Die Anmeldung erfolgt beim Siegerlandmuseum telefonisch unter (0271) 23041-13 oder per Email an siegerlandmuseum@siegen.de Donnerstag, 22. Juli 2021 10.30 – 12.00 Uhr „Kräuterei ist keine Hexerei“ Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren Leitung: Simone Gobrecht und Susanne Kern-Terheyden Viele Pflanzen, die unscheinbar wachsen, sind
Mehr erfahren »Ferienspaß am Oberen Schloss
Eine Veranstaltung des Siegerlandmuseums. Die Anmeldung erfolgt beim Siegerlandmuseum telefonisch unter (0271) 23041-13 oder per Email an siegerlandmuseum@siegen.de Dienstag, 27. Juli 2021 13.00 – 16.00 Uhr Ich in Pelz und Purpur Prächtige Selbstporträts aus Pastell Für Kinder und Jugendliche von 6–14 Jahren Leitung: Olaf n. Schwanke Du kennst die alten Bilder
Mehr erfahren »Ferienspaß am Oberen Schloss
Eine Veranstaltung des Siegerlandmuseums. Die Anmeldung erfolgt beim Siegerlandmuseum telefonisch unter (0271) 23041-13 oder per Email an siegerlandmuseum@siegen.de Donnerstag, 29. Juli 2021 10.30 – 12.00 Uhr „Eine Stadt entsteht“ Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Leitung: Renate Schuß Die Stadt Siegen sah nicht immer so aus, wie wir sie heute
Mehr erfahren »August 2021
Finissage der Ausstellung „Die Seele zwischen schwarz und weiß“
11-12 Uhr im Innenhof des Oberen Schlosses (nur bei trockenem Wetter) Einführung in die Ausstellung: Dr. Paul Verbraeken, Kurator und Autor des Kataloges An der Finissage nehmen auch die Witwe des Sammlers, Annemiek Kees-Pompe, mit Familie und der Verleger des Kataloges, Andries Bollen, teil. Die Ausstellung endet aus organisatorischen Gründen um 14:00 Uhr. Leidenschaft
Mehr erfahren »Ferienspaß am Oberen Schloss
Eine Veranstaltung des Siegerlandmuseums. Nachholtermin „Was spukt denn da? – Wir drucken Schlossgespenster.“ Aufgrund der wetterbedingten Absage des ursprünglichen Termins am 06.07.21 wird nun im Rahmen des Ferienspaßprogramms 2021 die Veranstaltung „Was spukt denn da? – Wir drucken Schlossgespenster.“ am Dienstag, 03. August 2021 von 13:00 – 16:00 Uhr nachgeholt. Es sind
Mehr erfahren »Ferienspaß am Siegerlandmuseum
Eine Veranstaltung des Siegerlandmuseums. Die Anmeldung erfolgt beim Siegerlandmuseum telefonisch unter (0271) 23041-13 oder per Email an siegerlandmuseum@siegen.de Mittwoch, 4. August 2021 10.30 – 12.00 Uhr „Das Obere Schloss zu Siegen entdecken“ Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Leitung: Susanne Kern-Terheyden Das Obere Schloss in Siegen ist sehr alt. Aber
Mehr erfahren »Oktober 2021
Öffentliche Sonntagsführung: “Fürst Johann Moritz Soweit der Erdkreis Reicht”
In unregelmäßigen Abständen finden im Siegerlandmuseum öffentliche Sonntagsführungen zu den verschiedenen Sammlungsbereichen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Eintrittspreis + 1,50 Euro für die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung. In der etwa einstündigen Führung werden sie viel über das Leben des Fürsten (1604-1679) und seine Zeit erfahren. 75 Jahre in der damaligen Zeit
Mehr erfahren »Ferienspaß im Siegerlandmuseum: “Das Vermächtnis des EWIGEN BERGMANNS von RE:”
Seid ihr zwischen 11 und 15 Jahren alt? Dann habt ihr Gelegenheit das Geheimnis um das Vermächtnis des Ewigen Bergmanns im Siegerlandmuseum im Oberen Schloss in Siegen zu lösen. Das Spiel beginnt um 10.00 Uhr, 11.30 Uhr oder 13.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter siegerlandmuseum@siegen.de bis Freitag, 08.10.21 bis 12.00 Uhr oder ab 10.00 Uhr telefonisch über
Mehr erfahren »Dezember 2021
Öffentliche Sonntagsführung: Stadtgeschichte
In unregelmäßigen Abständen finden im Siegerlandmuseum öffentliche Sonntagsführungen zu den verschiedenen Sammlungsbereichen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Eintrittspreis + 1,50 Euro für die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung. Bei der Führung im Siegerlandmuseum am 12. Dezember 2021 um 14.30 Uhr wird sich alles um die 792 jährige Geschichte der Stadt Siegen drehen.
Mehr erfahren »Februar 2022
Öffentliche Sonntagsführung: Das Haus Oranien-Nassau
Führung im Siegerlandmuseum am 13. Februar 2022 Bei dieser sonntäglichen Führung im Museum dreht sich alles um das Haus Nassau Oranien. Sie erfahren viel über Wilhelm gen. der Schweiger und seine vier Gemahlinnen, seine Kinder und seine Nachfolger im Amt des Statthalters der nördlichen Niederlande. Viele Ereignisse, Entscheidungen, Handlungen und ihre Folgen sind mit dem
Mehr erfahren »Mai 2022
Siegener KunstTag: KunstSprung
Siegener Kunsttag 2022 am 8.5.22 unter dem Motto „Kunstsprung“ Der Siegener Kunsttag ist ein jährliches Projekt mit vielen Beteiligten aus der Kunst- und Kulturlandschaft Siegens. Museen, Galerien, Kunstvereine, Künstler:innengruppen und einzelne Künstler:innen präsentieren Arbeiten, Installationen, Performances, Mitmachaktionen und mehr. Seit 2010 findet der Kunsttag zur Eröffnung des Siegener Kunstsommers jedesmal unter einem anderen Motto statt.
Mehr erfahren »Die Fürstengruft als letzte Ruhestätte
Nur wenige Jahre seiner Kindheit verbrachte Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) im Oberen Schloss. Etwa ab 1652 wird er als fürstlicher Bauherr in der Stadt sichtbar. Der Spaziergang führt zunächst zur Nikolaikirche. An ihr ließ Johann Moritz bauliche Veränderungen vornehmen und seiner Großzügigkeit verdankt die Stadt Siegen auch ihr Wahrzeichen: das „Krönchen“ auf dem Turm.
Mehr erfahren »Juni 2022
Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen: “Soweit der Erdkreis reicht”
In dieser Führung erfahren Sie viel über das Leben von Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) und seine Zeit – und warum er für Siegen eine so wichtige Rolle spielt! Sie lernen ihn in seinen verschiedenen Funktionen kennen: als Angehöriger des Militärs, als Staatsmann, Architekt und Landschaftsgestalter an den unterschiedlichsten Orten der Erde, auch in Siegen.
Mehr erfahren »Die Fürstengruft als letzte Ruhestätte
Nur wenige Jahre seiner Kindheit verbrachte Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) im Oberen Schloss. Etwa ab 1652 wird er als fürstlicher Bauherr in der Stadt sichtbar. Der Spaziergang führt zunächst zur Nikolaikirche. An ihr ließ Johann Moritz bauliche Veränderungen vornehmen und seiner Großzügigkeit verdankt die Stadt Siegen auch ihr Wahrzeichen: das „Krönchen“ auf dem Turm.
Mehr erfahren »Ferienprogramm: Comic und Manga am Oberen Schloss
»Comic und Manga am Oberen Schloss« Dienstag, 28.Juni 2022, 13 bis 16 Uhr Leitung: Neslihan Yavuz, Alter: 8-14 Jahre, maximale Teilnehmendenzahl: 10 Mit deiner Fantasie entscheidest du selbst wie dein eigener Comic zum Oberen Schloss entsteht. Zeichnerisch entwickeln wir Figuren, die im oder ums Schloss leben könnten und kreieren somit neue Geschichten. Wir begeben
Mehr erfahren »