Siegen, wie Sie es noch nicht gesehen haben WR 05. 05. 2023
Wie blickt man auf Siegen SZ 05. 05. 2023
Verstärkung für das Siegerlandmuseum WR 21. 03. 2023
Millionen für Rubens-Gemälde? SZ 27.02. 2023
Winterkonzert im Siegerlandmuseum SZ 24. 01. 2023
Weihnachtsbaum der Wünsche SZ 24. Dezember 2022
Filme über Sagen und ein Baum der Wünsche WR 01. Dezember 2022
Live-Restaurierung im Siegerlandmuseum SZ 26. November 2022
Filme und Post Weihnachtsaktion des Siegerlandmuseums SWA 26. November 2022
In ein Schloss gehört Musik SZ 25. November 2022
Ohne Ausbau keine Zukunft WR 10. November 2022
Mehr Platz für die Stadtkrone SZ 08. November 2022
Die Töchter Wilhelms I. erstrahlen in neuem Glanz SZ 29. Oktober 2022
Siegen sagt Bunker-Millionen zu SZ 22. Oktober 2022
Kämmerer warnt vor Museum WR 21. Oktober 2022
Die Töchter Wilhelms I werden fein gemacht WR 18. Oktober 2022
Neuer Blick auf und über die Stadt WR 12. Oktober 2022
Museum im Bunker: Der Rat ist am Zug WR 11. Oktober 2022
Museum braucht Millionen SZ 11. Oktober 2022
Bunker Museum: Die Stadt will raus WR 02. September 2022
Keine Bässe im Bunker SZ 02. September 2022
Erweiterung auch ohne Fördermittel? WR 18. August 2022
Wir wollen keine Konkurrenz SZ 16. August 2022
Anträge für Siegerlandmuseum und MGK zum selben Bundesprogramm WR 15. August 2022
Neuer Antrag neues Glück SZ 09. August 2022
Kein Geld vom Bund für Museumsbunker SZ 12. Juli 2022
Bunker: Jetzt soll Plan B greifen WR 12. Juli 2022
Neuer Flügel für künftige Aufgaben SZ 05. Juli 2022
Museum mal anders: Selbst aktiv werden SZ 21. Juni 2022
Uni Siegen und TH Köln kooperieren WR 15. Juni 2022
Siegerlandmuseum ändert die Preise WR 09. Juni 2022
Museumsbesuch wird künftig teurer SZ 30 .05. 2022
Wissenschaftlicher Beirat im Siegerlandmuseum installiert Durchblick 2/2022
Großsegler angelandet Modell im Siegerlandmuseum Durchblick 2/2022
Museum im Bunker steht auf Treibsand SZ 30. 04. 2022
Ein Ort der Identifikation SZ 08. 04. 2022
Online buchen fürs Siegerlandmuseum SZ 26. 03. 2022
Hörend sehen – und die Objekte verstehen SZ 16. 03. 2022
Gelegenheit zum Frieden SZ 02 .03. 2022
Ein Dreimaster aus der Zeit von Johann Moritz WR 02.03. 2022
Mit dem Dreimaster auf großer Fahrt SZ 24. 02. 2022
Im Museum ist was los SZ 02. 02. 2022
Seit 100 Tagen neue Museumsleitung SZ 01.02. 2022
Der Rat ringt um den richtigen Weg WR 14. 01 2022
Grünes Licht für Bunkerprojekt WR 13. 01. 2022
Endspielstimmung im Gläsersaal SZ 13. 01.2022
Wohin geht die Reise SZ 11.01. 2022
Bunker Projekt wird erster Prüfstein SZ 05. 01.2022
Der Weihnachtsbaum im Siegerlandmuseum SZ 28. 12. 2021
Das Projekt Bunker Burgstraße wackelt SZ 23. 12. 2021
Ein geheimnisvolles Haus SZ 21. Dezember 2021
Bunte Weihnachten im Siegerlandmuseum WR 03. Dezember 2021
Neuer Versuch fürs Bunkermuseum WR 02. Dezember 2021
Lutz Dransfeld Ausstellung: “Ohne Punkt” SZ 22. Oktober 2021
Dr. Karin Kolb neue Leiterin des Siegerlandmuseums WR 30. September 2021
Dr. Karin Kolb neue Leiterin des Siegerlandmuseums SZ 30. September 2021
“Es waren gute 30 Jahre” Verabschiedung Fr. Prof. Dr. Blanchebarbe SZ 28. September 2021
Eröffnung Fürstengruft WR 02. September 2021
Eröffnung Fürstengruft SZ 02. September 2021
Herrschaftliche Ferien RS 02. 07. 2021
Ferienspaß im Park und Schlosshof SZ 25. 06. 2021
Artikel zur Ausstellung “DIE SEELE ZWISCHEN SCHWARZ UND WEIß” SZ 26. 05. 2021
Appetithäppchen aus dem Siegerlandmuseum SZ 10. 12. 2020
WDR Bericht “Bananenkunstwerke” im Siegerlandmuseum 16. 09. 2020
Tag des Offenen Denkmals Youtube 13. 09. 2020
Thomas Baumgärtel Bananensprayer SZ 16. 09. 2020
Barock und Roll SZ 15. 08. 2020
Geölt und erleuchtet Süddeutsche Zeitung 31. 07. 2020
Rubens in Paderborn II SZ 25. 07. 2020
Rubens in Paderborn SZ 24. 07. 2020
Rubens eine Reise durch Europa SZ vom 30. Mai 2020
Bunkererweiterung: So ein Museum hat nicht jeder WR vom 30. Mai 2020
Bunkererweiterung: Die Jury hat gesprochen SZ vom 29. Mai 2020
Bunkererweiterung: Geschichte radikal neu betonen WR 29. Mai 2020
Sanierung der Fürstengruft kann starten WR 20. April 2020
Bunkererweiterung Meilensteine und viele Wege: SZ vom 02 April 2020