
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Oktober 2023
Das Haus Nassau – Oranien
Siegen gehörte in früherer Zeit zur Grafschaft Nassau. Ein Angehöriger der Familie, Wilhelm (1533-1584), später genannt der Schweiger, erbte im Jahr 1544 Gebiete in den nördlichen Niederlanden und das Fürstentum Orange in Frankreich. Als Prinz von Oranien ging er in die Geschichte des niederländischen 80-jährigen Krieges ein. Im Siegerlandmuseum lernen Sie ihn und seine vier
Mehr erfahren »Konzert der Johann-Moritz-Hofkapelle „Die Kostbarkeiten des Südens. Musikalische Impressionen zu Peter Paul Rubens Aufenthalt in Italien“
Johann-Moritz-Hofkapelle Die Kostbarkeiten des Südens – Musikalische Impressionen zu Peter Paul Rubens Aufenthalt in Italien Da musste man hin im frühen siebzehnten Jahrhundert: In Italien blühte die Kultur! Es entstanden elektrisierende Neuerungen in Kunst, Architektur, Theater und Musik. Wer lernen und Großes schaffen wollte, für den war das Studium der Meister in Italien Pflicht. Nach
Mehr erfahren »November 2023
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung “MACHT. Rubensgrafik I”
Machen Sie sich ein Bild von den vielfältigen Aspekten der Machtausübung und lernen Sie „ideale“ sowie „tyrannische“ Herrscherpersönlichkeiten der Vergangenheit durch das grafische Werk von Peter Paul Rubens neu kennen. Kuratorin Dr. Louisa Thomas führt Sie durch die Sonderausstellung "MACHT. Rubensgrafik I", und gewährt dabei exklusive Einblicke in die Entstehung der Ausstellung und kuratorische Entscheidungen.
Mehr erfahren »Dezember 2023
Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen: “Soweit der Erdkreis reicht”
In dieser Führung erfahren Sie viel über das Leben von Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) und seine Zeit – und warum er für Siegen eine so wichtige Rolle spielt! Sie lernen ihn in seinen verschiedenen Funktionen kennen: als Angehöriger des Militärs, als Staatsmann, Architekt und Landschaftsgestalter an den unterschiedlichsten Orten der Erde, auch in Siegen.
Mehr erfahren »Winterkonzert im Siegerlandmuseum
Eine Konzertreihe des Siegerlandmuseums in Kooperation mit der Philharmonie Südwestfalen Sonntag, 10.12.2023, 17:30 Uhr Instrumente: Klarinettenquartett (Violine, Viola, Violoncello, Klarinette) Werke von: Bernhard Hendrik Crusell (1775-1838), Franz Krommer (1759-1831), Ernö von Dohnanyi (1877-1960) Tickets Konzertkarten können ab sofort an der Museumskasse zu den Öffnungszeiten (tgl. 10 bis 17 Uhr, außer montags) erworben werden. Einzelticket: 25,-
Mehr erfahren »Kuratorinnenführung durch die Ausstellung “MACHT. Rubensgrafik I”
Machen Sie sich ein Bild von den vielfältigen Aspekten der Machtausübung und lernen Sie „ideale“ sowie „tyrannische“ Herrscherpersönlichkeiten der Vergangenheit durch das grafische Werk von Peter Paul Rubens neu kennen. Kuratorin Dr. Louisa Thomas führt Sie durch die Sonderausstellung "MACHT. Rubensgrafik I", und gewährt dabei exklusive Einblicke in die Entstehung der Ausstellung und kuratorische Entscheidungen.
Mehr erfahren »Januar 2024
Winterkonzert im Siegerlandmuseum
Eine Konzertreihe des Siegerlandmuseums in Kooperation mit der Philharmonie Südwestfalen Samstag, 20.01.2024, 17:30 Uhr Instrumente: Klarinettenquartett (Violine, Viola, Violoncello, Klarinette) Werke u.a. von: Francis Poulenc (1899-1963), Maurice Ravel (1875-1937), Olivier Messiaen (1908-1992), Patrick Federhen Tickets Konzertkarten können ab sofort an der Museumskasse zu den Öffnungszeiten (tgl. 10 bis 17 Uhr, außer montags) erworben werden. Einzelticket:
Mehr erfahren »Februar 2024
Winterkonzert im Siegerlandmuseum
Eine Konzertreihe des Siegerlandmuseums in Kooperation mit der Philharmonie Südwestfalen Samstag, 18.02.2024, 17:30 Uhr Instrumente: Marimbaphon, Klavier Werke u.a. von: Clara Schumann (1819-1896), Camille Saint-Saëns (1835-1921), Darius Milhaud (1892-1974), Philip Glass (*1937) Tickets Konzertkarten können ab sofort an der Museumskasse zu den Öffnungszeiten (tgl. 10 bis 17 Uhr, außer montags) erworben werden. Einzelticket: 25,- (inkl.
Mehr erfahren »März 2024
Winterkonzert im Siegerlandmuseum
Eine Konzertreihe des Siegerlandmuseums in Kooperation mit der Philharmonie Südwestfalen Samstag, 24.03.2024, 17:30 Uhr Instrumente: Violine, Viola, Violoncello, Klavier, Klarinette Werke u.a. von: Ludwig van Beethoven (1770-1827), Franz Schubert (1797-1828), Robert Schumann (1810-1856), Dora Pejačević (1885-1923) Tickets Konzertkarten können ab sofort an der Museumskasse zu den Öffnungszeiten (tgl. 10 bis 17 Uhr, außer montags) erworben
Mehr erfahren »