Für Kitas & Schulen

Im Siegerlandmuseum erwarten Kitas und Schulen vielfältige Angebote, die Kindern und Jugendlichen die Themen des Museums altersgerecht vermitteln. Ob die Geschichte der Stadt, Peter Paul Rubens oder die Wirtschaftsgeschichte der Region mit einem Gang durch das spektakuläre Schaubergwerk - die Themenvielfalt ist breit gefächert. Die Angebote sind dabei bewusst an die Kernlehrpläne angepasst, sodass ein Besuch im Siegerlandmuseum den Schulunterricht hervorragend ergänzt.
Mit dem kostenfreien Museumsbus wird schon der Weg zum Museum ein echtes Highlight!
Angebote für Kitas
Folgende Führungsthemen bieten wir (auch in Kombination) an:
- Das Fürstenhaus Nassau-Siegen / Nassau-Oranien
- Rubens und seine Zeit
- Fürst Johann Moritz
- Wie unsere Vorfahren wohnten
- Die Siegener Stadtgeschichte
- Wirtschaftsgeschichte mit Schaubergwerk
- Sonderausstellung (je nach aktueller Ausstellung)
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 55 Euro
Unsere erfahrenen Vermittler/innen begleiten Sie bei einem Gang durch die Ausstellung mit Aktivteil. Dieser findet meist in unserer Ideen-Werkstatt statt.
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 75 Euro
___________
Kindheit im Schloss
Viele Geschichten und Märchen erzählen von Prinzessinnen und Prinzen. Gab es die wirklich und wo fand man sie im Siegerland? Wir begeben uns auf eine Zeitreise und treffen im Siegerlandmuseum auf verschiedene Kinder aus der adeligen Familie Oranien-Nassau. Wie haben diese Kinder gelebt? Wie und was mussten sie lernen? Welche Spiele haben sie gern gespielt? Und wie unterscheidet sich das alles von unserer Kindheit heute? Das ein oder andere Kinderspiel aus vergangenen Zeiten kann dabei selbst ausprobiert werden. Außerdem werden wir in der Ideen-Werkstatt kreativ und gestalten beispielsweise unser eigenes Wappen.
Zwergenzauber unter Tage
„Es war einmal …“ – so beginnt das Märchen von Schneewittchen und den sieben Zwergen, die unter der Erde nach funkelnden Edelsteinen suchten. Nach einer gemütlichen Märchenstunde rüsten wir uns gut aus und steigen hinab ins Schaubergwerk! Ob auch hier Edelsteine zu finden sind?
Malwerkstatt
Der Name Peter Paul Rubens ist weltbekannt – und das Beste: Er wurde in Siegen geboren! Aber wer steckt eigentlich hinter diesem großen Namen? Und wie schaffte er es, so unglaublich viele Kunstwerke herzustellen? Das finden wir gemeinsam heraus und entdecken dabei gemeinsam in die Gemälde im Rubenssaal.
Ganz wie in Rubens Werkstatt stellen wir im Anschluss in der Ideen-Werkstatt unsere eigenen Kunstwerke her.
Gerne beraten wir Sie zu einer Führung oder einem Workshop an Ihrem individuellen Wunschtermin. Bitte planen Sie mindestens 2 Wochen Vorlaufzeit ein.
Kontakt: +49 271 404 1900 oder siegerlandmuseum@siegen.de.
Gruppengröße: max. 25 Personen
Angebote für Grundschulen
Folgende Führungsthemen bieten wir (auch in Kombination) an:
- Das Fürstenhaus Nassau-Siegen / Nassau-Oranien
- Rubens und seine Zeit
- Fürst Johann Moritz
- Wie unsere Vorfahren wohnten
- Die Siegener Stadtgeschichte
- Wirtschaftsgeschichte mit Schaubergwerk
- Sonderausstellung (je nach aktueller Ausstellung)
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 55 Euro
Unsere erfahrenen Vermittler/innen begleiten Sie bei einem Gang durch die Ausstellung und einem Aktivteil. Dieser findet meist in unserer Ideen-Werkstatt statt.
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 75 Euro
___________
Folgende Workshops bieten wir für Grundschulklassen an:
Kindheit im Schloss (ab 1. Klasse)
Viele Geschichten und Märchen erzählen von Prinzessinnen und Prinzen. Gab es die wirklich und wo fand man sie im Siegerland? Wir begeben uns auf eine Zeitreise und treffen im Siegerlandmuseum auf verschiedene Kinder aus der adeligen Familie Oranien-Nassau. Wie haben diese Kinder gelebt? Wie und was mussten sie lernen? Welche Spiele haben sie gern gespielt? Und wie unterscheidet sich das alles von unserer Kindheit heute? Das ein oder andere Kinderspiel aus vergangenen Zeiten kann dabei selbst ausprobiert werden. Außerdem werden wir in der Ideen-Werkstatt kreativ und gestalten beispielsweise unser eigenes Wappen.
Malwerkstatt (ab 1. Klasse)
Der Name Peter Paul Rubens ist weltbekannt – und das Beste: Er wurde in Siegen geboren! Aber wer steckt eigentlich hinter diesem großen Namen? Und wie schaffte er es, so unglaublich viele Kunstwerke herzustellen? Das finden wir gemeinsam heraus und entdecken dabei gemeinsam in die Gemälde im Rubenssaal.
Ganz wie in Rubens Werkstatt stellen wir im Anschluss in der Ideen-Werkstatt unsere eigenen Kunstwerke her.
Wir haben Plan! Vom Stadtplan zum Modell (ab 1. Klasse)
Sieben Berge, zwei Schlösser und ein Krönchen auf dem Kirchturm – Siegens Stadtbild ist geprägt von seiner Landschaft und beeindruckenden Bauwerken. Doch was steht eigentlich wo und warum? Dem gehen wir gemeinsam auf die Spur! Nachdem wir herausgefunden haben, was wo auf dem Plan der Siegener Oberstadt zu finden ist, setzen wir das in 3D um: Mit Legosteinen, Pappe und Papier bauen wir unser eigenes Stadtmodell - inklusive Stadtmauer und prägenden Gebäuden!
UNTER TAGE: Verborgene Schätze: Gesteine im Forschungslabor entdecken (ab 1. Klasse)
Das Siegerland ist bekannt für den Abbau eines Schatzes tief unter der Erde: Eisenerz! Gemeinsam erkunden wir das Schaubergwerk und erfahren alles über die Arbeit Unter Tage: Wer hat hier gearbeitet? Welche Arbeitsgeräte gab es? Unter welchen Bedingungen musste hier gearbeitet werden? Zurück Über Tage wird die Ideen-Werkstatt zum Forschungslabor – denn unter wie über der Erde kann man auch andere Gesteine und Mineralien finden! Findest du anhand verschiedener kleiner Experimente heraus, welche?
ÜBER TAGE: Vom dunklen Erz zum glänzenden Metall: Präge dein Kunstwerk (ab 3. Klasse)
Eisen ist im Siegerland allgegenwärtig – jahrhundertelang wurde hier bis in die 1960er-Jaher Eisenerz unter Tage abgebaut. Noch heute spielt die Eisenverarbeitung in der Region eine wichtige Rolle. In diesem Workshop erkunden wir die Abteilung Wirtschaftsgeschichte und erfahren, wie Eisen abgebaut und weiterverarbeitet wurde. Anschließend werden wir selbst kreativ: Mit Prägefolie, Metallmarken und Prägewerkzeug gestalten wir kleine Metallkunstwerke!
Gerne beraten wir Sie zu einer Führung oder einem Workshop an Ihrem individuellen Wunschtermin. Bitte planen Sie mindestens 2 Wochen Vorlaufzeit ein.
Kontakt: +49 271 404 1900 oder siegerlandmuseum@siegen.de.
Gruppengröße: max. 25 Personen
Für Grundschulen in Siegen und der Region besteht die Möglichkeit, kostenfrei den Museumsbus zu buchen. Mehr Informationen
Angebote für Sekundarstufe I + II
Folgende Führungsthemen bieten wir (auch in Kombination) an:
- Das Haus Nassau-Oranien
- Peter Paul Rubens
- Fürst Johann Moritz
- Wohnkultur
- Stadtgeschichte
- Wirtschaftsgeschichte mit Schaubergwerk
- Sonderausstellung (je nach aktueller Sonderausstellung)
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 55 Euro
Unsere erfahrenen Vermittler/innen begleiten Sie bei einem Gang durch die Ausstellung und einem Aktivteil. Dieser findet meist in unserer Ideen-Werkstatt statt.
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 75 Euro
___________
Wir haben Plan! Vom Stadtplan zum Modell (5./6. Klasse)
Sieben Berge, zwei Schlösser und ein Krönchen auf dem Kirchturm – Siegens Stadtbild ist geprägt von seiner Landschaft und beeindruckenden Bauwerken. Doch was steht eigentlich wo und warum? Dem gehen wir gemeinsam auf die Spur! Nachdem wir herausgefunden haben, was wo auf dem Plan der Siegener Oberstadt zu finden ist, setzen wir das in 3D um: Mit Legosteinen, Pappe und Papier bauen wir unser eigenes Stadtmodell - inklusive Stadtmauer und prägenden Gebäuden!
Vom dunklen Erz zum glänzenden Metall: Präge dein Kunstwerk (SEK I)
Eisen ist im Siegerland allgegenwärtig – jahrhundertelang wurde hier bis in die 1960er-Jahre Eisenerz unter Tage abgebaut. Noch heute spielt auch die Eisenverarbeitung in der Region eine wichtige Rolle. In diesem Workshop erkunden wir die Abteilung Wirtschaftsgeschichte und erfahren, wie Eisen abgebaut und weiterverarbeitet wurde. Anschließend werden wir selbst kreativ: Mit Prägefolie, Metallmarken und Prägewerkzeug gestalten wir Metallkunstwerke!
Frieden schmieden: Wege zum Frieden in der Frühen Neuzeit und heute (Sek I & II)
Frieden zu schaffen und zu bewahren beschäftigt Menschen damals wie heute. In diesem Workshop lernen wir verschiedene Persönlichkeiten der Frühen Neuzeit kennen, die auf unterschiedliche Weise versucht haben, Frieden zu schaffen. Darunter ist unter anderem auch niemand geringeres als der eigentlich als Maler weltbekannte Peter Paul Rubens. Welche Konflikte waren die Ausgangspunkte? Wie haben diese Personen versucht, Frieden herzustellen? Machen diese Vorgehensweisen für uns Sinn? Wie würden wir handeln?
Nach spannenden Diskussionen wird die Ideen-Werkstatt zur Friedens-Werkstatt. Hier setzen wir uns kreativ mit dem Thema Frieden auseinandersetzen und gestalten eigene Visionen davon, wie wir leben möchten.
Malwerkstatt (Sek I & II)
Der in Siegen geborene Peter Paul Rubens ist weltbekannt für seine Gemälde und Drucke. Weniger bekannt ist, dass Rubens mit seiner Werkstatt ein großes Unternehmen führte und auch diplomatisch tätig war. Gemeinsam lernen wir Rubens besser kennen und analysieren seine Gemälde im Rubenssaal.
Ganz wie in Rubens Werkstatt stellen wir im Anschluss in der Ideen-Werkstatt unsere eigenen Kunstwerke her.
Gerne beraten wir Sie zu einer Führung oder einem Workshop an Ihrem individuellen Wunschtermin. Bitte planen Sie mindestens 2 Wochen Vorlaufzeit ein.
Kontakt: +49 271 404 1900 oder siegerlandmuseum@siegen.de.
Gruppengröße: max. 25 Personen
Mit dem Hübbelbummler in das Siegerlandmuseum

In der Stadt und Region Siegen wird der Museumsbus für Schulen als Tür-zu-Tür Service seit 2019 angeboten. Der Förderverein des Siegerlandmuseums e.V., die Stadt Siegen und die Sparkasse Siegen gewährleisten, dass der „Hübbelbummler“, ein gelb-roter Doppeldeckerbus in nostalgischem Design, das ganze Jahr über als „Museumsbus“ eingesetzt werden kann.
Finanziert werden können bis zu 60 Klassenfahrten pro Jahr. Schulen im Linienbündel Mitte (Siegen, Freudenberg, Kreuztal, Hilchenbach, Netphen, Wilnsdorf), Ost (Laasphe, Berleburg, Feudingen) und Süd (Raum Burbach und Neunkirchen) sind herzlich eingeladen, von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Ausgenommen sind Schulen mit einem Radius von weniger als 3 km zum Siegerlandmuseum.
Bitte beachten Sie, dass sich das Angebot ausdrücklich auf eine Kombination aus Busfahrt und Museumsbesuch bezieht.
Gebucht werden können die kostenfreien Fahrten mit dem Hübbelbummler über das Buchungsformular.
Bitte schicken Sie das ausgefüllt Formular an siegerlandmuseum@siegen.de.
Die Museumsverwaltung sorgt dann dafür, dass der Bus am gewünschten Tag pünktlich vor dem Schultor steht. Im Museum besteht freier Eintritt, zwei Begleitpersonen sind inklusive. Auf Wunsch kann auch eine kostenpflichtige Führung oder ein kostenpflichtiger Workshop hinzugebucht werden. Zeitlich sollte ein halber Tag für Abholung, Besichtigung und Rückfahrt zum Ausgangspunkt einkalkuliert werden.