
Hermann Kuhmichel
Siegerländer Hammerschmied, Haubergsmann, Hirte und Bergmann
Entstehung
um 1938
Maße
89 cm
Material / Technik
Holz/Relief
Bildwerk
Standort: R 101 Foyer
Über das Objekt
Diese vier aus Massivholz geschnitzten und etwa 90 cm hohen Figuren befinden sich Seite an Seite am Sockel eines tragenden Pfeilers im Foyer des Siegerlandmuseums. Sie stellen einen Hammerschmied mit Schürze dar, einen Hirten mit Stab sowie einen Berg- und einen Haubergsmann in Arbeitskluft. Alle vier Figuren wirken recht statisch, die Arme dicht am Körper, den Blick geradeaus gerichtet. Entstanden sind die Figuren um das Jahr 1938 herum im Zuge des Umbaus dieses Gebäudeteils.
Die Figuren wurden damals als „typische Gestalten des früheren Siegerlandes“ beschrieben. Aus heutiger Sicht wurde die historische und wirtschaftliche Vielfalt der Region damit nicht ausreichend beschrieben. Es gab durchaus andere bedeutende Wirtschaftszweige, z.B. das regionale Textilgewerbe.