
Adolf Saenger
Glasfenster "Hüttenmann"
Maße
203 x 82 cm
Material
Glas
Wirtschaftsgeschichte
Architektur
Standort: R 111-112 Mineraliensammlung
Über das Objekt
Dieses rechteckige Glasfenster ist aus mehreren farbigen Einzelteilen in Bleiverglasung hergestellt worden. Es ist etwas mehr als zwei Meter hoch und gut 80 cm breit und war verbaut im Treppenhaus der Siegener Eisenhandlung G.M.B.H. Das Fenster zeigt in überwiegend Braun- und Beigetönen einen Hüttenmann mit Hut, einem langen Lederschurz und einer langen Eisenzange im Hammerwerk. Über dem Mann schwebt ein Wappen. Einige rote, blaue und grüne Glasstücke setzen Farbakzente in dem Motiv. Entstanden ist das Glasfenster nach einem Entwurf von Adolf Saenger. Der Künstler wurde 1884 in Niederdielfen geboren und startete seine Karriere erst im Alter von fast 30 Jahren. Er schuf Ölgemälde und Zeichnungen sowie bildhauerische Werke und Kunst am Bau.