So war das Fest zum 120. Museumsgeburtstag

So war das Fest zum 120. Museumsgeburtstag
Auf den Tag genau 120 Jahre nach seiner Eröffnung am 25. März 1905 feierte das Siegerlandmuseum am 25. März seinen runden Geburtstag mit einem bunten Fest. Rund 372 Gäste begrüßte das Museumsteam den Tag über bei freiem Eintritt. Bereits um 11 Uhr war das Museumsfoyer dicht gefüllt mit Geburtstagsgästen, die sich zur Begrüßung durch Bürgermeister Steffen Mues und der Eröffnungsrede durch Museumsdirektorin Dr. Karin Kolb eingefunden hatten.
In diesem Rahmen wurden auch zwei Highlights des Jubiläumsjahres vorgestellt, bzw. eröffnet:
Ausstellung “Zu Besuch: Leihgaben des Museums für Gegenwartskunst”
Zum runden Jubiläum sind im Siegerlandmuseum zwei Werke des Museums für Gegenwartskunst ausgestellt. „Zu Besuch“ ist Ausdruck der freundschaftlichen Verbindung der beiden Häuser und zeigt an zwei konkreten Bespielen, wie sich ihre ganz unterschiedlichen Sammlungen ergänzen und in der Zusammenschau neue Perspektiven eröffnen: Im Rubenskabinett treffen Werke von Francis Bacon und Peter Paul Rubens aufeinander. In der Abteilung Wirtschaftsgeschichte ist eine Fotoserie des Ehepaars Hilla Becher (1934-2015) und Bernd Becher (1931-2007) zur Eiserfelder Hütte zu sehen. Die Leihgaben aus dem Museum für Gegenwartskunst sind noch bis zum 24. August im Siegerlandmuseum zu sehen.
Museumstasche für Familien
Ab sofort können Familien das Siegerlandmuseum mit der Museumstasche entdecken! Diese ist kostenfrei an der Museumskasse erhältlich und kann nach dem Museumsbesuch samt Inhalt mit nach Hause genommen werden. Herzstück der Tasche ist das Kinderheft mit dem neuen Museumsmaskottchen, dem Löwenkind Toni. Entlang verschiedener Stationen führt Toni mit spannenden Rätseln und Aufgaben quer durch das Siegerlandmuseum. Und: Zusätzliche kleine Überraschungen in der Tasche warten darauf, entdeckt zu werden!
Ein weiteres Highlight wartete im Anschluss: Der Anschnitt des Geburtstagskuchens durch Bürgermeister Steffen Mues und Museumsdirektorin Dr. Karin Kolb. Während einige Gäste ihr Kuchenstück zusammen mit einer Tasse Kaffee in der Kaffeestube genossen, schlossen sich andere bereits der ersten von mehreren kostenfreien Kurzführungen an. Fröhliches Treiben herrschte auch in der Ideen-Werkstatt: Hier konnte man Einblicke in das neue Workshop-Programm erhalten. So wurden Gesteine mit kleinen Experimenten bestimmt, Wappen gestaltet oder geprägt, kleine Hammerwerke gebaut und fleißig Buttons gepresst. Beliebt war auch, einen Blick in den 3D-Drucker zu werfen und an der Selfie-Station in die Rolle von Bergleuten, Rubens oder Prinzen und Prinzessinnen zu schlüpfen. Bis 17 Uhr erfüllte fröhliches Treiben von kleinen und großen Geburtstagsgästen das Siegerlandmuseum.
MEHR ZUM MUSEUMSJUBILÄUM
Das Siegerlandmuseum im Podcast “Stadtleben” der Siegener Zeitung
120 Jahre Siegerlandmuseum im Radio Siegen
Das Siegerlandmuseum im Podcast “Flurfunk” der Stadt Siegen
120 Jahre Siegerlandmuseum in der WDR Lokalzeit vom 25.03.2025 (ab Min 18:42)